Hier sind für alle Interessierten die Termine zu finden, die im Zusammenhang mit dem Thema Energie und
im Speziellen der Windenergie im Landkreis Harburg und den angrenzenden Kommunen stattfinden werden.
Die nächsten Termine werden immer oben stehen, so dass immer von unten nachgefüllt wird.
Seht es mir bitte nach, wenn ich es nicht immer gleich schaffe, einen Termin der stattgefunden hat, zu löschen!
Es dürfen mir auch gerne laufend Termine gesandt werden, damit ich sie hier für alle jederzeit abrufbar machen kann!
05.02.2025 – 18:30Uhr | Alter Geidenhof Hanstedt
Podiumsgespräch zur Bundestagswahl 2025
Kennenlernen. Zuhören. Fragenstellen.
Podiumsgespräch in Hanstedt mit Politikerinnen und Politikern verschiedener Parteien:
Cornell Babendererde (CDU), Svenja Stadler (SPD), Frerk Meyer (Grüne), Ingmar Schmidt (FDP), Steffen Wetzel (Linke), Andreas Oppermann (Freie Wähler), Henning Schwieger (AFD)
Moderation: Gerhard Schierhorn
Einlass: ab 18:00Uhr – Eintritt frei!
05.02.2025 – Der Umweltminister des niedersächsischen Landtags, Herr Christian Meyer, ist um 19 Uhr bei Kruse in Oerzen und spricht über die Wirtschaftlichkeit der erneuerbaren Energien im Bürgerdialog.
05.02.2025 – Die Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses der Gemeinde Tostedt findet am Mittwoch, 5. Februar, um 18 Uhr im großen Sitzungsraum im Rathaus Tostedt, Schützenstraße 26a statt.
06.02.2025 – Zur Veranstaltung „Kernkraft – Energie mit Zukunft?“, lädt das Klimaforum Buchholz am Donnerstag, 6. Februar, ab 19 Uhr in die Rathauskantine (Rathausplatz 1) ein
06.02.2025 – Die nächste Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der Gemeinde Rosengarten findet am Donnerstag, 6. Februar, um
19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Bremer Straße 42, statt.
08.02.2025 – Am 08.02.2025 findet in Winsen eine Demo der Bürgerinitiativen gegen weitere Windenergieanlagen statt.
Der Zusammenschluss aller Bürgerinitiativen des Landkreis als „Gegenwind Landkreis Harburg“ lädt ein zum Treffen vor dem Gebäude B
der Kreisverwaltung ab 11:30 Uhr. Der Zug wird um 12:00 Uhr durch die Innenstadt starten.
12.02.2025 – Frau Dr. Cornell Babendererde, Bundestagskandidatin der CDU, wird am 12.02.2025 14:30 Uhr im Achat Hotel Buchholz ihre Vorstellungsrunde machen, die von der Senioren-Union ausgerichtet wird. Kaffee und Kuchen ist vorhanden, muss aber von jedermann selber bezahlt werden.
13.02.25 – Informationsveranstaltung für Bevölkerung zum Regionalen Raumordnungsprogramm, auf gut deutsch „zur Festlegung der Vorrangflächen für die Windenergie“. Am 13.02.2025 um 18 Uhr im Schützenhaus Elstorf!
14.02.2025 – Um 18:00 Uhr wird Frau Prof. Dr. Christina von Haaren, von der Leibniz Universität Hannover, einen Vortrag in der Leuphana Universität Campus Hörsaal 3 halten. Tema ist „Kann die Energiewende noch im Einklang mit Mensch und Natur gelingen?“
14.02.2024 – Am Freitag, 14. Februar 2025, von 19.00 – 21.00 Uhr freuen sich die Grünen der Samtgemeinde Salzhausen auf einen GrünSchnack mit Frerk Meyer, Direktkandidat für die Bundestagswahl von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landkreis Harburg. Die Grünen möchten den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit geben, Frerk Meyer kennen zu lernen.
17.02.2025 – Informationsveranstaltung für Bevölkerung zum Regionalen Raumordnungsprogramm, auf gut deutsch „zur Festlegung der Vorrangflächen für die Windenergie“. Am 17.02.2025 um 18 Uhr in der Schützenhalle Tostedt!
18.02.2025 – Die Bürgermeistersprechstunde mit Bürgermeisterin Emily Weede wird weiterhin telefonisch abgehalten, um mehr Bürger in Seevetal den direkten Austausch zu ermöglichen.
Wer die Möglichkeit nutzen möchte, kann einen Termin für die nächste Sprechstunde am 18.02.25 online buchen oder sich telefonisch unter 04105/55 22 01 anmelden.
18.02.2025 – Am 18.02.2025 ab 18:00 Uhr findet der nächste Stammtisch im Finkenweg 24, 21394 Westergellersen bei Bratwurst und Bier statt. Thema: RROP LK Harburg und mögliche Einwendungen zu diesem Thema an den LK Harburg.
10.04.2025 – Am Donnerstag 10. April 2025, um 17-20 Uhr findet in Hamburg – Zentralbibliothek – Bücherhallen HH eine Informationsveranstaltung der Zukunftswerkstatt zum Thema Erneuerbare Energien/Wasserstoff statt. Bei diesem 5ten LAB soll es u.a. um die gesellschaftliche Teilhabe gehen. Also Wirtschaftlichkeit und auch Optik in der Landschaft.