Windkraft

Mit wenigen Worten einfach erklärt warum wir keine weiteren Windenergieanlagen benötigen
Hier ist ein einseitiges PDF zu finden, auf dem auf einer Seite zusammengefasst ist, warum weitere Windenergieanlagen keinen Sinn machen.

Das Drama um die Windkraft mit Fakten in drei Akten – Kurzfilm einer Präsentation die mit aktuellen Zahlen die Realität aufzeigt
Dieser Film ist etwas detaillierter als das vorherige Dokument, für alle die mit Begriffen wie GW, MW, repowering usw. umgehen können. Hier gibt es auch noch die Quellen, die zu den Aussagen/Fakten in dem Kurzfilm geführt haben.

Windkraft – Ein Märchen für Erwachsene
Es ist ein Märchen für Erwachsene, dass hoch volatile Windräder „so und so viele Haushalte“ versorgen oder gar Kernkraftwerke ersetzen. Bei Flaute hat ein Windrad die gleiche Leistung, wie 100 Windräder, nämlich NULL. Die gesicherte Leistung aller ca. 30.000 Windräder in Deutschland ist < 1 % der installierten Nennleistung. Was sich beim weiteren Ausbau summiert, sind die Umweltfolgen, von denen für den Offshore-Bereich beispielhaft nur der Infraschall genannt werden soll, nach dem sich Meerestiere orientieren. Zwar hat jede Form der Stromerzeugung Einfluss auf die Umwelt, bei der Windkraft ist dieser jedoch wegen des großen Landschaftsverbrauches besonders groß und flächendeckend.

Erfahrungsbericht einer Betroffenen – Mein Leben in der Nähe von Windrädern
Im Landkreis Harburg werden die Menschen, und dies in Zukunft immer mehr, davon überrascht sein wie aus kleinen Windenergieanlagen, durch Repowering oder Neubau plötzlich hunderte Meter hohe Bedrohungen werden. Hier berichtet eine Betroffene von ihren Erfahrungen im Zusammenhang mit einer Erweiterung einer bestehenden Windindustrieanlage.

Windkraft, wenn der Wind weht

Photovoltaik, wenn die Sonne scheint

Sowohl Sonne als auch Wind vorhanden

Hier ist ersichtlich welche Überkapazitäten pro Bundesland schon aufgebaut wurden und wegen mangelnder Speicher nicht genutzt werden können. Auch stehen noch nicht genügend Stromtrassen zur Verfügung um den überschüssigen Strom im Land zu verteilen.
40,6 GWh und damit 56 % der Windenergie wird alleine von den Ländern Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg erzeugt, wenn der Wind eine Stunde lang weht. Nimmt man noch die Offshore-Anlagen dazu, kommen wir auf mehr als 2/3 des Windstromes aus Norddeutschland, wobei diese Bundesländer noch nicht einmal ein Drittel davon benötigen. Stand 01.2025
Das Bild der Grundstruktur der Bundesländer wurde kostenlos von Elias auf Pixabay zur Verfügung gestellt.
Die Zahlen zu den „Erneuerbaren Energien“ der Grafiken sind auf der Seite von Energy-Charts zu finden.

Umweltbelastungen durch Windräder
Auf dieser Seite wird der Lebenslauf eines Windrades beschrieben mit allem was für Produktion, Aufbau, Betrieb und Recycling benögtigt wird, incl. dem Beton, der nach zwanzig Jahren einfach im Boden gelassen wird.

Lohnen sich weiter Windkraftwerke?
Eine Berechnung nach der Stromerzeugung aus dem 3. Quartal 2023 und dem Import von 23.100.000.000 kWh Strom der uns für den Bedarf noch fehlte, obwohl wir 20,3% weniger Strom gebraucht haben als im Vorjahr.

Quellen für kaum zu glaubende Dinge
Hier wird beschrieben wieviele Windräder benötigt werden um ein Atomkraftwerk zu ersetzen, wieviel Beton für Beide benötigt wird , wie häufig wir für produzierten Strom bezahlen müssen, den wir in das Ausland abgeben müssen, usw.

Gefahren für die Landwirte, insbesondere im Hinblick auf die Proteste im Januar/Februar 2024
Was kann den Landwirten alles passieren, die die verlockenden Pachtvertragsangebote zum Aufbau von Windkraftanlagen annehmen – finanziell wie auch durch Verunreinigung ihrer Böden.

Wo werden Flächen für Windkraftanlagen geplant?
Rechts von diesem Text ist eine Kopie eines Teils der Beschreibung der Windflächenpotentialanalyse von Niedersachsen zu sehen.
Klicken Sie einfach auf diesen Link, um auf diese Seite zu kommen. Hier können Sie alle ergänzenden Unterlagen downloaden, wie im grauen Bereich angegeben.

Um die Übersichtskarten für ganz Niedersachsen zu erhalten reicht es aus, wenn Sie auf das nebenstehende Bild klicken. Es erscheint dann eine PDF, die sich, je nach individueller Geschwindigkeit Ihres Internetzuganges, langsam öffnet. Genauso lange wird es dauern, wenn Sie sich in den Bereich einzoomen, der Ihnen wichtig ist.

Vom 17.06. – 15.07. lief die Zeichnungsphase meiner Petition
Am 26.04. wurde unter „Stopp des weiteren Ausbaus von Windkraftanlagen (WKA)“ eine Petition an den deutschen Bundestag eingereicht. Hier kann der weitere Verlauf und das Forum eingesehen werden.